Unsere Klub-Kleidersponsoren:

Unser Klub-Partner:

Meine Persönlichen Sponsoren

Bandscheibenvorfall hat sich bestätigt

Medizinische Abklärung MRI

 

Nach dem Emmentalischen Schwingfest unterzog ich mich einer MRI Untersuchung in Burgdorf um Klarheit zu schaffen bezüglich meinen Rückenschmerzen. 

Leider hat sich mein Verdacht bestätigt und es kam ein Bandscheibenvorfall im Hals und Brustwirbelbereich zum Vorschein.

Auf Grund dieser Verletzung werde ich bis auf weiteres keine Wettkämpfe bestreiten können. 

 

Abbruch vom Emmentalischen Schwingfest

Am 12.Mai fiel mit dem Emmentalischen Schwingfest in Zäziwil der Startschuss in die Kranzfestsaison im Bernbiet. Ich freute mich sehr auf unser Heimfest, da ich letztes Jahr verletzungsbedingt passen musste und mir dieser Kranz noch immer fehlt in meiner Sammlung. 

Leider musste ich den Wettkampf nach drei Gängen abbrechen, da mich eine Rückenverletzung zu stark einschränkte und die Schmerzen zu gross waren um den Wettkampf fortzusetzen.Ich hoffe nun das in den weiteren medizinischen Abklärungen keine Bandscheibenverletzung zum Vorschein kommen wird. 

 

Trainingslager Schwingklub Sumiswald im Melchtal


Nach 2014 haben wir uns im Schwingklub  entschieden wieder einmal ein Trainingslager zu organisieren. Dieses Jahr verbrachten wir das Lager vom Gründonnerstag bis und mit Ostersamstag im  Sportcamp  Melchtal. 

Wir hatten herrliches Frühlingswetter, was uns erlaubte auf dem Aussenschwingplatz die Schwingtrainings durchzuführen.

Wir absolvierten jeden Tag ein Schwing und Krafttraining sowei eine Polysportive Tätigkeit. Dabei flossen einge Schweissperlen und wir konnten optimal trainieren.

Interessant waren auch die Polysportiven Angelegenheiten wie Axtwerfen und Pfeilbogen schiessen.

Dies sah einfacher aus als es schlussendlich war. Ich konnte mir im Lager den letzen Schliff holen und bin parat für die Kranzfeste. 

 

Hallenschwinget Thörigen 14.04.2019

 

Eigentlich waren wir am 07. April bei unserem befreundeten, dem Schwingklub Muotathal , an ihrem Rangschwinget eingeladen.Nach der ersten Verschiebung vom 07. auf den 14.April folgte infolge der winterlichen Wettervorhersage die erneute Verschiebung. Dadurch entschieden wir uns Sumiswalder Schwinger in Thörigen an den Start zu gehen. 

Bei den kühlen Temperaturen konnte ich nie richtig auftauen und war froh unverletzt den Wettkampf beendet zu haben. Das Resultat kann und darf mich nicht zufrieden stellen, dem bin ich mir bewusst.

Nun freue ich mich auf die Freiluftsaison und die warmen Temperaturen an den Schwingfesten. 

 

 

 

Schlussrang 12a   

Notenblatt ( 54.75Punkte)

 

Käser Remo ***             0  8.50

Bremgartner Marcel *    -   8.75 

Blaser Jan *                   -   8.75

Iseli Janis  *                   -   8.75

Kohler Matthias           +  10.00

Wicki Cedric                 + 10.00

 

Hallenschwinget Oberdiessbach 17.03.2019

 

 

                                                 3. Gang Moser Michael

 

 

 

Zum Saisonauftakt startete ich am Hallenschwinget in Oberdiessbach.

Die Vorfreude auf den ersten Wettkampf war natürlich nach dem Wintertraining sehr Gross.

Der erste Gegner der Saison hiess Martin Rolli. Nach einem aktiven Gang endete dieser aber gstellt. Den zweiten und dritten Gang konnte ich siegreich gestalten und etwas Boden gut machen. Leider verletzte sich im dritten Gang mein Emmentaler Trainingskollege Michael Moser am Knie. Ich wünsche ihm gute Besserung, so dass er bald wieder im Sägemehl stehen kann. 

Durchgang vier und fünf endete wieder resultatlos. Im letzten Gang gelang mir mit einem Wyberhaken eine glatte 10.00, womit ich mich in der Rangliste auf dem 8 Schlussrang

wiederfand.

 

 

 

 

 Schlussrang 8 b 

Notenblatt ( 56.00 Punkte)

 

Rolli Martin **                -   9.00

Berger Lorenz *            +   9.75 

Moser Michael **          +   9.75

Scheuner Michael *       -   8.75

Pulfer Thomas *            -    8.75

Blaser Roman *             + 10.00

 

 

Kemmeribodenschwinget 02.09.2018

 

Wie jedes Jahr fand am ersten Sonntag  im September der traditionsreiche Kemmeribodenschwinget statt. Für mich persönlich ist es ein einzigartiges Rangschwinget, bei welchem ich gerne immer wieder teilnehme.

Die ersten vier Gänge waren für mich sehr zufriedenstellend mit drei Siegen und einem Gestellten und der Maximal-Punktzahl von 39.00.

Dadurch lag ich zu diesem Zeitpunkt auf der Zwischenrangliste in Führung und wusste um die Schlussgangs-Chance im fünften Gang.

Dieser fünfte Gang stellte ich leider gegen Thomas Sempach. Durch einen Sieg im letzten Gang wäre der 2. Schlussrang noch möglich gewesen, doch leider stellte ich zum dritten Mal an diesem Tag, was mich auf den fünften Schlussrang zurückspülte. Ich bin mehrheitlich zufrieden mit diesem Resultat. Ob ich noch ein weiteres Schwingfest im Jahr 2018 bestreiten werde, ist noch offen. 

 

Schlussrang 5a

Notenblatt ( 56.75 Punkte)

 

Habegger Heinz **        +10.00

Fankhauser Erich ***    -   9.00 

Walter Adrian *             + 10.00

Fink Bruno *                 + 10.00

Sempach Thomas***        -   8.75

Stucki Marcel*                -   9.00

 

Schwägalp Schwinget 19.August 2018

 

Das letzte Kranzfest der Saison fand auf der Schwägalp statt. Für mich war es die erste Teilnahme an diesem Fest. 

Weil die Reisezeit vom Wasen bis auf die Schwägalp nahezu 2.5h beträgt, entschied ich mich bereits am Samstag anzureisen.

Ich klassierte mich auf dem Schlussrang 8 mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang. Es war ärgerlich, dass ich den fünften Gang nicht siegreich gestalten konnte und damit die Kranzchance bereits vor dem letzen Gang verpasste. 

 

 

 

 

Schlussrang 8b

Notenblatt ( 55.75 Punkte)

 

Herrsche Martin ***       -  8.75

Elmer Daniel *              +10.00

Dändliker Shane **       0  8.50

Baumann Rico *           +10.00

Ackermann Remo *      -   8.75

Roth Martin **              +   9.75

 

Bern. Kant. Schwingfest Utzenstorf 12.August

 

Am 12. August fand mit dem Bern. Kant. Schwingfest in Utzenstorf das eigene Teilverbandsfest statt. Gemäß Turnus war der Oberaargauische Schwingerverband in diesem Jahr zuständig für das grosse Ereignis zu organisieren.

Mit zwei gewonnen, drei gestellten und der Niederlage im ersten Gang gegen Willy Graber, beendetet ich das Fest auf dem 14 Schlussrang, womit ich nicht zufrieden sein kann. Am Morgen kam ich nicht wie erwartet auf Touren.

In der kommenden Woche geht es für mich nun nach Basel an die Eidgenössische Prüfung zum Technischen  Kaufmann bevor ich am nächsten Sonntag auf der Schwägalp das letzte Kranzfest bestreite.

 

 

 

Schlussrang 14 c

Notenblatt  (54.50 Punkte)

 

Graber Willy ***          0   8.75

Weyerman Michael*   -    8.75

Walther Adrian *         -    8.75

Nägeli Daniel *           +   9.75

Tschumi Lukas *         + 10.00

Fankhauser Marco**   -   8.75

 

   

 

Schwing- und Älplerfest Engstlenalp 4. August 2018

 

Bevor das Bernisch Kantonale Schwingfest in Utzenstorf vor der Türe steht, wollte ich an einem Regionalfest noch etwas Schwingpraxis sammeln. Gesammelt habe ich jedoch nur unangenehme Schrammen am Kopf welche während den Schwingkämpfen immer wieder zu bluten begannen.

Da der Fokus bewusst auf die Teilnahme am Kantonalen gerichtet ist, habe ich mich nach dem 3.Gang entschieden mich aus dem Wettkampf zurück zu ziehen.

Ich freue mich auf nächsten Sonntag und hoffe bis dahin wieder "ganz" zu sein.

 

125. Brünigschwinget 29. Juli 2018

 

Wie alle Jahre fand am letzten Sonntag im Juli der traditionsreiche Brünigschwinget statt. 

Von unserem Schwingklub durften total 8 Schwinger antreten, was sehr erfreulich war.

Ich belegte den 14. Schlussrang mit zwei gewonnenen, drei verlorenen und einem gestellten Gang. Nach einem totalen Fehlstart mit zwei Niederlagen, konnte ich die Gänge drei und vier siegreich gestalten und etwas aufholen. Leider verpasste ich den wichtigen Sieg im fünften Gang gegen Reto Gloggner um wenige Sekunden, wodurch ich im sechsten Gang nicht mehr um den begehrten Brünig-kranz schwingen konnte. Im letzten Zweikampf musste ich mich wenige Sekunden vor Schluss noch gegen Marco Fankhauser geschlagen geben. Obwohl ich ohne Kranz nach Hause reiste, war es ein sehr schönes Jubiläumsfest.

 

Schlussrang 14h 

Notenblatt (54.50 Punkte)

 

Stalder Remo ***            0 8.50

Rohrer Ueli *                   0 8.50 

Amgarten Martin *          + 10.00

Gwerder Michael **        + 9.75

Gloggner Reto **            - 9.00

Fankhauser Marco **     0 8.75

 

 

50. Menzbergschwinget 22.07.2018

 

Im 2018 wurde der  Schwingklub Sumiswald als benachbarter Klub zum zweiten Mal ans Menzbergschwinget im Kanton Luzern eingeladen.

Bei sommerlichen Temperaturen und herrlicher Aussicht auf die Bergwelt wurde das Fest vom Schwingklub Wiggertal und dem Jodlerklub Sennegruess Menzberg durchgeführt.

Es war interessant sich mit den Innerschweizer Schwingern zu duellieren, zumal ich vorher noch nie gegen einen meiner sechs Kontrahenten geschwungen hatte. 

Das Resultat war mit drei gewonnen und drei gestellten Gängen eher durchschnittlich. Was zu einem vorderen Platz in der Rangliste fehlte, waren die Maximalnoten.

In jedem Zweikampf einen Viertelpunkt Verlust, macht am Ende des Tages ganze 1.50 Punkte aus - genau dort befindet sich noch Potenzial zum Ausschöpfen. 

 

 

Schlussrang 13a

Notenblatt (55.50 Punkte)

 

Wicki Joel**                        -   8.75

Scherer Niklaus*               -   8.75

Widmer Adrian*                +   9.75

Muff André*                       -   8.75

Achermann Simon            +  9.75

Ottiger Lukas*                   +  9.75

 

 

 

 

Abendschwinget Fankhaus 14.07.2018

 

Da sich zwischen den Kranzfesten eine mehrwöchige Pause befindet, kommen die Regionlfeste gerade passend um Wettkampfpraxis zu sammeln. So besuchte ich das Abendschwinget im Fankhaus. Zahlreiche andere Schwinger waren auch ins Trub gereist, zumal der Abschied von Matthias Siegenthaler sicherlich dazu beigetragen hatte. Auf diesem Weg wünsche ich Mätthu alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Ich klassierte mich mit drei gewonnen zwei gestellten und einem verlorenen Gang im Schlussrang 9a. Schade war sicherlich die Niederlage im letzten Gang, womit ich eine Spitzenplatzierung verpasste. Trotzdem kann ich einige positive Erfahrungen mitnehmen.

 

 

 

Schlussrang 9a

Notenblatt (55.75 Punkte)

 

Staudenmann Fabian**     -   8.75

Schwander Severin*         +   9.75

Gäggeler Adrian*              -    8.75

Hadorn Christian*             + 10.00

Wüthrich Philip*                + 10.00

Roschi Ruedi**                 o   8.50

 

 

Bergschwinget Schwarzsee 24.06.2018

 

Letzen Sonntag stand mit dem Schwarzseeschwinget das erste Bergfest für mich auf dem Programm. Nach mehrjähriger Umbauphase, fand das Schwingfest wieder an seinem ursprünglichen Ort am Schwarzsee statt. Das Fest fand bei perfekten Wetterbedingungen statt und war gut organisiert.

Ich klassierte mich auf dem Rang 16b mit je zwei gewonnen, verlorenen und gestellten Gängen. Eine leichte Steigerung gelang mir, doch die fehlenden Schwingtrainings machen sich noch ein wenig bemerkbar. Mein Ziel ist nun bis zum Brünigschwinget einige Klubfeste zu bestreiten um die fehlende Schwingpraxis aufzuholen. 

Es war schön wieder einmal an einem Bergfest teilnehmen zu können.

 

Schlussrang 16 b

Notenblatt (54.25 Punkte)

 

Schmid David ***         -   8.75

Mauron Oliver *           + 10.00

Mangold Michael**      0   8.50

Schmid Samuel **       +   9.75

Hofer Sven *                -   8.75

Thürig Mario ***           0  8.50

 

 

Abendschwinget Sumiswald 08.06.2018

 

Am Freitag den 08.Juni führten wir vom Schwingklub Sumiswald, nach 2014, wieder einmal das Abendschwinget Sumiswald durch.

Für mich war es seit dem Frühjahrsschwinget in Zäziwil der erste Wettkampf nach 9 Wochen  verletzungsbedingter Wettkampfpause. Aus diesem Grund freute ich mich besonders am Heimfest wieder mitschwingen zu können.

Mit zwei gewonnenen, drei verlorenen und einem gestellten Gang klassierte ich mich auf dem 14.Schlussrang. Es wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen, doch in erster Linie war es mir wichtig wieder einmal ein Fest verletzungsfrei beenden zu können. 

 

Schlussrang: 14c

Notenblatt: (54.50 Punkte)

 

Gwerder Guido **            0 8.75

Bremgartner Marcel *      +  9.75

Biäsch Christian  *           +  10.00

Studer Stefan **               0   8.50

Gasser Dominik               -   8.75

Gäggeler Adrian*             0  8.50

 

 

 

Seeländisches Schwingfest in Dotzigen 17.06.2018

 

Eine Woche nach dem Abendschwinget in Sumiswald stand bereits das letzte Gauverbandsfest im Kanton Bern vor der Tür. Für mich jedoch erst der Start in die Kranzfestsaison 2018. Nach dem gestellten ersten Gang konnte ich den zweiten für mich entscheiden bevor ich im dritten wieder Punkte liegen lassen musste. 

Im vierten Gang gelang mir kurz vor Schluss noch der Sieg. Leider konnte ich in den beiden letzten Durchgängen keinen Sieg holen und somit verpasste ich das angestrebte Ziel vom Kranz.

 

Ich werde versuchen mich am Schwarzsee zu verbessern, damit ich wieder einen Schritt vorwärts kommen kann. Meinen Klubkollegen Matthias Aeschbacher und Patrick Schenk gratuliere ich einerseits zum Festsieg und zum Kranz. 

Bis am Sonntag am Schwarzsee.

 

Schlussrang: 12f

Notenblatt: (54.50 Punkte)

 

Mathys Simon  **             0 8.75

Salzmann Simon  *          + 9.75

Vonlanten Cyril  *             -  9.00

Schletti Andreas *            + 10.00

Walther Adrian                 -  9.00

Inniger Thomas*              0  8.50

  

Sportliche Grüsse

Damian

 

 

 

Absage Emmentalisches Schwingfest Zollbrück 13.05.2018


Wie bereits letztes Wochenende, als das Mittelländische Schwingfest in Habstetten stattfand, muss ich auch das Heimfest in Zollbrück schweren Herzens auslassen.

Eine Rippenverletzung, welche ich mir vor 3 Wochen beim Schwingtraining zugezogen hatte, macht mir momentan das Freischwingen unmöglich.

Somit muss ich ein weiteres Jahr abwarten, um die Kranzsammlung der Gauverbandsfeste zu vervollständigen, was mich natürlich sehr schmerzt.

 

Ich hoffe dank Schonung und Pflege bald wieder in den Ring steigen zu können.

 

Sportliche Grüsse

Damian

 

 

 

 

Frühjahresschwingfest in Zäziwil

 

Mein Auftakt in die Freiluftsaison 2018 musste ich leider abrupt beenden.

Im ersten Gang gegen Jan Wittwer schmerzte mich erneut die Knieverletzung, welche ich mir am Hallenschwinget in Oberdiessbach zugezogen hatte. Nun werde ich mir genügend Erholungszeit gönnen, damit ich im Mai gesund und beschwerdefrei in die Kranzfestsaison starten kann. 

 

(Bild Barbara Loosli)

 

 

 

Hallenschwinget Oberdiessbach

 

Den zweiten Wettkampf der Saison 2018 bestritt ich am Hallenschwinget in Oberdiessbach. Weil ich letztes Jahr aus beruflichen Gründen auf den Anlass verzichten musste, freute ich mich sehr auf das Fest.

Nach vier Gängen lag ich in der Zwischenrangliste auf Platz 2. Somit hatte ich die Möglichkeit, mit einem Sieg im fünften Gang, die Schlussgangqualifikation zu erreichen. Leider gelang mir dieses Unterfangen knapp nicht, was natürlich sehr schade war. Im letzten Gang musste ich ein weiteres mal die Punkte teilen, was mich schlussendlich auf den 7. Schlussrang zurück warf. Ein wenig enttäuscht über die verpasste Schlussgangteilnahme, dafür zufrieden mit der körperlichen Verfassung, reiste ich wieder nach Hause. 

Schlussrang: 7a

Notenblatt: (56.25 Punkte)

 

Luginbühl Hanspeter **   -    8.75

Pulfer Thomas *             +    9.75

Ramseier Thomas *       +  10.00

Tschan Matthias             +  10.00 

Schenkel Remo *            -    9.00

Michel Jonas *                -    8.75

 

 

Hallenschwingfest Büren a. A.

 

Zurück im Sägemehl!
Am 24. Februar 2018 bestritt ich mein erstes Schwingfest nach der Verletzung, welche ich mir am 4. August 2017 im Kadertraining zugezogen hatte.

Aufgrund eines Risses des Syndesmose-Bandes musste ich gezwungenerweise auf die Teilnahme am Unspunnen Schwingfest und dem Eidgenössischen Nationalturntag verzichten.

Nach erfolgreicher Physiotherapie und ersten Schwingtrainings, habe ich mich entschieden am Hallenschwingfest in Büren teilzunehmen.

 

Zufrieden mit dem Resultat und der körperlichen Verfassung, schaue ich mit positiven Blick auf mein Comeback zurück.

 

Schlussrang : 3a

Notenblatt :  (56.50 Punkte)
Gnägi Christian *        + 9.75

Heeb Thierry              + 9.75

Stucki Christian ***     o 8.50

Hadorn Marco            + 9.75

Wittwer Josias *          - 8.75

Staub Mael   *          + 10.00

Bernisch-Kantonaler Nationalturntag 1. Juli 2017