Unsere Klub-Kleidersponsoren:

Unser Klub-Partner:

Schwingfeste in Sumiswald 11.6. - 13.6.2021

Endlich können alle wieder schwingen

 

Bei strahlendem Sonnenschein während drei Tagen wurde in Sumiswald endlich wieder in allen Jahrgängen geschwungen. Am Freitag gewann der einheimische Eidgenosse Matthias Aeschbacher und am Sonntag beendete Julian Lehmann vom Schwingklub Sumiswald das Fest im Rang 1b. 

 

Die Freude ist gross, dass alle wieder schwingen können. Für den Schwingklub Sumiswald war von Beginn weg klar, dass er ein Schwingfest organisiert, sobald dies wieder möglich sein wird. Am Freitagabend war es endlich soweit und auch die Aktiven konnten wieder ins Sägemehl steigen. Der Schwingklub organisierte das 4. Abe-Schwinget und das Teilnehmerfeld liess sich sehen: Lokalmatador und Eidgenosse Matthias Aeschbacher, Schwingerkönig Kilian Wenger und zweifach Eidgenosse Patrick Schenk, um nur wenige zu nennen. Normalerweise findet das Abe-Schwinget alle zwei Jahre am Rande des traditionellen Gotthelfmärits statt. Dieser musste aus bekannten Gründen leider abgesagt werden und so musste ein anderer Platz gefunden werden. Der Schwingklub hat vor einigen Wochen einen Aussenschwingplatz neben dem Schwingkeller im Sumiswald eingerichtet, damit alle Jahrgänge wieder trainieren können. Der Platz wurde für das Fest etwas vergrössert und eingerichtet und bei den Jüngsten wurde auch im Schwingkeller geschwungen.

Im Schlussgang bei den Aktiven gewann Matthias Aeschbacher mit seinem Parade Schwung innerer Haken gegen Lorenz Berger vom Schwingklub Schwarzenburg. 

 

Selektion für den Eidgenössischen Nachwuchschwingertag 

Am Samstag waren die Nachwuchsschwinger 15 – 20-Jährigen dran und für gewisse Nachwuchstalente (Jg. 2004 – 2006) galt dieser Tag als Selektion vom Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Schwarzenburg im Herbst. In der Kategorie mit Jahrgang 2006 gewann Flurin Eymann vom Schwingklub Huttwil gegen den Emmentaler Mika Schüpbach vom Schwingklub Zäziwil mit Kurz und Nachdrücken am Boden. Auf dieselbe Weise gewann auch Michael Moser aus Biglen gegen Daniel Tschumi aus Wolfisberg in der Kategorie 2005. Der Hüfter verhalf Fabian Schärz aus Aeschi b. Spiez gegen Etienne Burger aus Les Prés-d’Orvin zum Sieg in der Kategorie 2004. In der Kategorie 2001 – 2003 dominierte die Jungs der Familie Aebersold aus Walterswil das Geschehen und konnten nur von Elias Pirkheim aus Habstetten besiegt werden. Die Brüder Fabian, Adrian und David Aebersold platzierten sich auf den Rängen 2a, 2b und 3. 

 

Strahlender Sonnenschein und Zweige für die Jüngsten

Das schöne Wetter war das ganze Wochenende gebucht und rund 280 Schwinger konnten das schöne Wetter und eine gute Atmosphäre während drei Tagen richtig geniessen. Zum Abschluss des strahlenden Wochenendes traten am Sonntag auch die Jüngsten Nachwuchstalente an. Zum Duell Seeland gegen Emmental kam es im Schlussgang der Jahrgänge 2011 – 2013: Kilian Rihs aus Safnern siegte gegen Julian Lehmann aus Hasle b. Burgdorf mit Kurz und beide platzierten sich im Rang 1. Bei der Kategorie 2009 – 2010 gewann Jonas Schmid aus Grasswil gegen Dario Bähler aus Eggiwil mit Armhebel am Boden. Bei der ältesten Kategorie konnte Benjamin Heyden Aeschi b. Spiez bereits nach 11 Sekunden gegen Daniel Batzli aus Signau den Schlussgang gewinnen. 

Fotos und Text: Barbara Loosli

Stoos-Schwinget in Ibach 26. Juni 2021

Fotos: Barbara Loosli

 

Seeländisches Schwingfest Täuffelen

Fotos: Barbara Loosli

Berner Oberländisches Schwingfest Brünig

Fotos: Barbara Loosli

Mittelländisches Schwingfest Zollikofen

Fotos: Barbara Loosli

Berner Oberländisches Schwingfest Brünig

Fotos: Barbara Loosli

Bernisch-Kantonales Aarberg

Fotos: Barbara Loosli

Schwägalp

Fotos: Barbara Loosli

Emmentalisches Schwingfest Kemmeriboden

Fotos: Barbara Loosli

Eidg. Nachwuchsschwingert Tag Schwarzenburg

Fotos: Barbara Loosli

Bergschwinget Schwarzsee

Fotos: Barbara Loosli

Berner Jurassisches Corgémont

Fotos: Barbara Loosli