An Fredus letzter Fako-Sitzung in Kernenried.
Wir gratulieren unserem Sumiswald Ehrenmitglied Manfred Schneider (Komedy-Fredy) zur hohen Auszeichnung
Manfred ist im Rüedisbach aufgewachsen und hat nach der obligatorischen Schulzeit die Maurerlehre in Niederönz absolviert. Zum Schwingsport fand der vom Skizirkus herkommende Manfred über den Schwingklub Sumiswald. Beat Gehrig, damals Aktivschwinger in Sumiswald, lernte den polysportiven und ehrgeizigen Sportler in den gemeinsamen WKs kennen.
So übernahm Manfred zuerst im Schwingklub Sumiswald, später auch im Emmentalischen Schwingerverband die Funktion des Konditionstrainers. In dieser Zeit entstand der Übername „Komedy-Fredy“, unter welchem Manfred national bekannt und hoch geachtet ist. Wegen seines überdurchschnittlichen Eifers, seinen neuen Trainingsmethoden, mit welchen er sehr ehrgeizig den Schwingern zum Erfolg verhelfen wollte, wurde aus Manfred Schneider bei einzelnen Teilnehmenden heimlich "Komedy-Fredy".
Auch im BKSV wurde man auf Manfred aufmerksam, so wurde er 1999 als J + S-Verantwortlicher gewählt, was zugleich der Einzug in die Eidg. Fachkommission bedeutete. Als Nichtschwinger war es für Manfred meistens nicht einfach sich durchzusetzen, aber mit seinem eisernen Willen konnte er manchen Schwinger zu Höchstleistungen motivieren!
Manfred setzte sich immer für die anliegen der Nachwuchsschwinger ein, so besuchte er auch bereits 1991 einen J + S Kurs, was zu dieser Zeit für den Schwingsport ziemlich neu war.
Als aktiver Leiter in unzähligen Kursen mit Jugendlichen war es für Manfred auch fast selbstverständlich, dass er sich in Magglingen zum J + S - Experten Schwingen weiterbildete, um sein Wissen wiederum weiterzugeben. Notabene war Manfred der erste J+S Experte im Schwingen.
So erstaunt es nicht, wurde Manfred 2008 vom ZV als erster Eidg. TL Jungschwingen gewählt. Als Nichtschwinger in ein so hohes Amt gewählt zu werden, zeugt von seinem Schaffen und der Anerkennung all die Jahre.
Fast nicht vorstellen kann man sich einen Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag ohne Manfred, mischt er doch jedes Mal in der Einteilung mit (sogar dreimal als Einteilungspräsident) und half in Aarburg als OK-Mitglied in der Organisation mit.
Auch das beliebte Trainingslager für Nachwuchsschwinger in der Altjahrswoche hat Manfred über Jahre organisiert und geleitet.
Ein Höhepunkt in seiner Laufbahn war sicher auch das Mitwirken im Ressort Schwingen am Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf. Dass die Arbeit sehr gut erledigt wurde, zeigt die Tatsache, dass Manfred die gleiche Verantwortung auch in Estavayer übernehmen wird.
Momentan wird es Manfred demnach sicher noch nicht langweilig, den zusätzlich übernimmt Manfred das Ressort Schwingen im OK vom Berner Kant. Schwingfest in Affoltern 2017.
Das umfangreiche Schaffen von Manfred ist auf allen Stufen mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt worden. Diese grosse Ehre hat er bestimmt auch auf Eidgenössischer Ebene verdient. Bravo und danke, Komedy-Fredy!!!